Gebäudehülle
Gebäudehülle
Ansatzpunkte zur Energieeinsparung: Wände, Fenster, Dach, Boden gegen Erde.
Dämmmaßnahmen rechnen sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht häufig nicht.
Bei uns erfahren Sie, welche sinnvollen Dämmmaßnahmen bei Ihnen mit kurzen Amortisationszeiten durchgeführt werden können.
Verhaltensbezogene Maßnahmen
Verhaltensbezogene Maßnahmen
Ansatzpunkte zur Energieeinsparung: Branchenvergleich, Tarifcheck, Energiefluss, Lastgang, Energiebuchhaltung, Ersatzinvestitionen, Mitarbeitermotivation.
Kennzahlenvergleiche bieten einen ersten Anhaltspunkt zum eigenen Energieverbrauch.
Ein Tarifcheck für Strom und Gas sowie ein Überblick Ihrer Energieströme bieten weitere Ansatzpunkte zur Energieeinsparung.
Prozesstechnik
Prozesstechnik
Ansatzpunkte zur Energieeinsparung: Maschinen, Anlagen, Geräte.
Der durchschnittliche elektrische Antrieb wird mit 60% der Nennleistung betrieben. Es bieten sich zahlreiche Ansatzpunkte zur Energieeinsparung.
Regenerative Energien
Regenerative Energien
Ansatzpunkte zur Energieeinsparung: Wärmerückgewinnung, Solar / Photovoltaik, Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
Versorgungstechnik
Versorgungstechnik
Ansatzpunkte zur Energieeinsparung: Heizung, RLT/MSR, Licht, Kälte, Druckluft.
Fragen Sie uns, wie hoch Ihr Einsparpotential bei Heizung, Pumpen und Leitungen ist.
Auch in der Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Beleuchtungstechnik sind hohe Verbrauchsreduzierungen möglich.
Wir überprüfen die Effizienz Ihrer Raum- und Gebäudeautomation mit Bezug zur DIN V 18599 und EN 15232.
Allein bei der Kältetechnik liegen realistische Einsparpotentiale bei 30% und mehr.